Ausbildung und Weiterbildung am St. Bernhard-Hospital

Im Jahr 2005 wurden die chirurgischen Teilgebiete Orthopädie und Unfallchirurgie zusammengeführt – seitdem zählt das Fachgebiet zu den umfangreichsten der Chirurgie. Die Weiterbildung umfasst:

  • 24 Monate Basisweiterbildung („common trunk“)
  • 48 Monate Facharztweiterbildung, davon:
    • 12 Monate in einem benachbarten chirurgischen Gebiet oder in der Neurochirurgie möglich

Am St. Bernhard-Hospital möglich:

  • vollständige Basisweiterbildung
  • 24 Monate der Facharztweiterbildung
  • zusätzlich: 12 Monate in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie anerkennbar

Besondere Schwerpunkte der Klinik:

  • Breites Spektrum orthopädischer und unfallchirurgischer Erkrankungen
  • Zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EPZ Brake)
  • Versorgung von Hüft-, Knie-, Schulter- und Fußgelenken inkl. Wechseloperationen
  • Umfangreiche Notfall- und BG-Ambulanz

Leitbild der Ausbildung

Das Team vermittelt neben fachlicher Expertise auch Belastbarkeit, Entschlossenheit und Teamfähigkeit. Ziel ist es, verantwortungsvolle Operateure auszubilden, die praxisnah agieren und dem Anspruch moderner Patienten gerecht werden.

Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept, interne und externe Fortbildungen sowie gezielte Unterstützung der Allgemeinmedizin-Weiterbildung sind Teil des Ausbildungskonzepts.

Arbeitsklima & Perspektive:

  • Fokus auf „Fordern und Fördern“
  • Geregelte Arbeitszeiten im Sinne einer ausgewogenen Work-Life-Balance
  • Wertschätzung von Engagement und Eigenverantwortung
  • Kollegiales Miteinander ausdrücklich erwünscht

Hospitationen an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Sie möchten das Haus, das Team und das Leistungsspektrum kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu einer Hospitation ein – ob für einen Tag oder länger.

Für internationale Bewerber (außerhalb der EU):

Auch längere Hospitationen mit begleitenden Sprachkursen sind möglich. Ziel ist eine spätere Übernahme in eine Assistenzarztstelle.

Hinweis:

Die Hospitation erfolgt nach schriftlicher Vereinbarung. Für die Unterbringung sorgt das Krankenhaus.

Famulaturen an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Eine Famulatur über 30 Tage bietet Medizinstudierenden Einblick in den Klinikalltag:

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Stationsarbeit (Visiten, Aufnahmen, OP-Vorbereitung, Nachsorge)
  • OP-Begleitung
  • Notfallambulanz, BG-Ambulanz, Spezialsprechstunden

Was Sie erwartet:

  • Persönliche Betreuung
  • Einblicke in ärztliche Tätigkeiten
  • Austausch über Erfahrungen & Berufsrealitäten
  • Entscheidungshilfe für die Fachwahl

Rahmenbedingungen:

  • Schriftliche Vereinbarung erforderlich
  • Unterkunft und Verpflegung kostenfrei (Kaution: 150 €)
  • Wöchentliches Taschengeld: 25 €

Kontakt

Chefarzt: Dr. med. Lars Heide